Groschenroman von Raymond Chandler Titel:Lebewohl, mein Liebster Untertitel:Ich knallte die Bettfeder gegen seine Wange Disclaimer:Komplett und ungekürzt
Wenn du das Buch durchgelesen hast, sind wir auf die Inhaltsangabe gespannt. Gleichzeitig ist das Lesen gewissermaßen als Vorleistung von der kommenden Bußzeit absetzbar.
äh... ja... der meist verwendete Gegenstand um eine Körperverletzung herbeizuführen, ist nicht etwa ein rostiges Küchenmesser, eine Vase oder eine leere Bierflasche - nein, es ist eine Bettfeder!
Wahnsinn. Ich habe selten so unsinniges aber dennoch grotesk witziges Buch-Cover gesehen.
Die ganze Welt schwieg über die Schoah, und da will man jetzt nahezu die gesamte Verantwortung für dieses Schweigen auf die Schultern des Souveräns legen, der weder Kanonen noch Flugzeuge hatte; der sich zweitens bemühte, seine Informationen mit denen zu teilen, die solche Waffen hatten, und drittens, in Rom und anderswo eine große Zahl derer zu retten vermochte, für die er die moralische Verantwortung trug.
Bernard-Henri Levy, jüdischer Philosoph, in einem Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung", 2010.
3 comments:
Wenn du das Buch durchgelesen hast, sind wir auf die Inhaltsangabe gespannt. Gleichzeitig ist das Lesen gewissermaßen als Vorleistung von der kommenden Bußzeit absetzbar.
*grins*
Oh, Mißverständnis. Ich besitze das Buch gar nicht. Ich fand nur die Abbildund des Covers online.
äh... ja... der meist verwendete Gegenstand um eine Körperverletzung herbeizuführen, ist nicht etwa ein rostiges Küchenmesser, eine Vase oder eine leere Bierflasche - nein, es ist eine Bettfeder!
Wahnsinn. Ich habe selten so unsinniges aber dennoch grotesk witziges Buch-Cover gesehen.
Post a Comment