Wie dem auch sei, ich hab dann mal an der im Artikel eingebundenen Umfrage "Was halten sie von der Katholischen Kirche?" mitgemacht und präsentiere hier einen Screenshot des Abstimmungsergebnisses nach Abgabe meiner Stimme:
Früher hätte ich mir da echt in die Hosen gemacht und gejammert. Heute lehnte ich mich zurück und dachte bestürzt: 'Hach, die arme Welt! Was haben die denn für eine Klientel?' Aber in den Kommentaren sprechen sich wiederum sehr viele Leser gegen den Ton des Artikels und für einen etwas hirngesteuerteren Umgang mit der Kirche aus. Seltsam. Wahrscheinlich hetzt wohl irgendwo ein Atheisten- oder 'Urchristen'- oder Weltverschwörungs-Forum seine Leserschaft zur Abstimmung. Egal. Die interessante Frage lautet:Wer ist in einer Demokratie eigentlich für die Bildung des Gewissens verantwortlich, wenn die Medien sich primär eher um die Bildung der Meinungen zu kümmern scheinen (aber natürlich nicht irgendeiner Meinung: Facius nörgelt noch, daß die Betreiber dieser Seiten nicht zu belangen seien, da ihre Server in den USA stehen. Lese ich da so etwas wie 'Hach, warum kann man diese Meinungsäußerer nicht einfach wegsperren' zwischen den Zeilen?)
Ach ja, bevor jetzt hier die Tränen kullern: Ich lese k___z.net nicht nur seit Ewigkeiten nicht mehr, ich find' die Seite persönlich auch indiskutabel, ähnlich wie z.B. die nicht weniger hetzenden Seiten diverser 'antifaschistischer Aktionen', die ich aber trotzdem um der Meinungsfreiheit willen nicht aus dem Internet genommen wissen möchte.


2 comments:
Warum wird kreuz.net nicht ausgeschrieben ?
Suggeriert dieses Vorgehen nicht auch eine pauschale Verurteilung dieser Seiten, wie sie gleichzeitig WeltOnline vorgeworfen wird?
Und muß ich selbst hier als Vorleistung erwähnen, daß ich diese Seiten auch nicht spitze finde?
"Warum wird kreuz.net nicht ausgeschrieben ?
Suggeriert dieses Vorgehen nicht auch eine pauschale Verurteilung dieser Seiten, wie sie gleichzeitig WeltOnline vorgeworfen wird?"
Nö, es suggeriert keine pauschale Verurteilung, sondern eine - auch in meinem Beitrag ausgesprochene ("indiskutabel") - konkrete persönliche Verurteilung, die sich im Hinblick auf mein "... um der Meinungsfreiheit willen nicht aus dem Internet genommen wissen möchte" doch einigermaßen von den Rundumholzereien des Welt-Arikles abhebt.
"Und muß ich selbst hier als Vorleistung erwähnen, daß ich diese Seiten auch nicht spitze finde?"
Wieder nö. Sie können die Seiten auch töfte finden. Das ist Ihr Recht und das will ich zumindest Ihnen nicht nehmen.
Post a Comment