Der Verfasser des zweiten Evangeliums heißt nach der Apostelgeschichte Johannes oder Johannes mit dem Beinamen Markus; letzterer wurde bald die herrschende Bezeichnung. Markus stammte aus Jerusalem und wurde vom Apostelfürsten Petrus ins Christentum aufgenommen (1 Ptr 5:13). Mit Barnabas beteiligte er sich an der ersten paulinischen Missionsreise im Jahr 45, trennte sich aber zu Perge in Pamphylien von seinen Begleitern und kehrte nach Jerusalem zurück. Von 62 bis 67 treffen wir ihn mit einiger Unterbrechung in Rom. Die Tradition bezeichnet ihn als den ersten Bischof von Alexandrien. Die Kirche verehrt ihn als Märtyrer und feiert heute, am 25. April, sein Fest.
Hier eine Darstellung des Evangelisten Markus aus dem Lorscher Evangeliar aus dem Jahr (ca.) 810. Diese Bildhandschrift ist wohl an der Hofschule Karls des Großen entstanden. Ihren Namen verdankt sie dem Kloster Lorsch, in welchem sie vom 9. Jhdt bis zu dessen Auflösung im Jahre 1556 aufbewahrt wurde. Heute befindet sich die mittlerweile zweigeteilte Handschrift im Vatikan und in der rumänischen Nationalbibliothek.
Mir gefällt diese Darstellung besonders gut wegen der leeren Seiten des vor Markus liegenden Buches, wegen der weit geöffneten und auf eben diese Seiten schielenden Augen des Evangelisten und wegen des erhobenen Schreibgerätes. All dies schreit förmlich "Okay, dann woll'n wir mal!"
3 days ago
No comments:
Post a Comment