![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjy2da1PesBHh8Pm5xTwMd7LtHlCcbXm9wp3vOoUXTeQ0vHC-IdqsD3Dc_Ab-K32y4kXMMU9aN9WTmvxJpsmfIxCaih5rfbHUXVPm-tTt-rUEzcrvfXXqvDF46EtgL0f4bJjcJt-w/s200/exam.gif)
Das Nach-Examens-Gefühl ist irgendwie immer ganz speziell. Voraussetzung für eine gewisse Leichtigkeit ist natürlich erst einmal, daß man die Dinger besteht. Wenn eines versiebt wird (eine Erfahrung, die mir - Gott sei Dank - bisher abgeht), dann stelle ich mir das so vor wie damals (Insiderinformation) in Kärnten, als wir nach Abstieg vom Ferlacher Horn (1840 m) plötzlich vor dem Sechter (einem Nebengipfel) standen, den es dann auch noch zu bewältigen galt. Unschön. Sind jedoch die Examen erst einmal bestanden, dann ist eine gleichzeitig schwere aber auch irgendwie prickelnde Last weg. Also fühle ich mich für ungefährt drei Stunden einerseits ungeheuerlich befreit, andererseits irgendwie so ziellos (auf der akademischen Ebene). Naja, das geht dann aber auch schnell vorbei. Und es gibt ja auch immer noch 'am römsten' und die treue Leserschaft, um die ich mich nun wieder verstärkt kümmern kann.
In diesem Sinne: Einen schönen Sonntag!
10 comments:
Gleichfalls schönen Sonntag, und Gratulation zur bestandenen Prüfung!
(An einem Samstag? Echt? Ist ja abartig. Ich hatte zwei Jahre in Serie das Pech, ausgerechnet an meinem Geburtstag ein dreistündiges schriftliches Altgriechisch-Examen absolvieren zu müssen, aber das war beide Male ein Wochentag. Daß am Wochenende jemand Prüfungen angesetzt hätte, wäre undenkbar gewesen!)
Das Angelicum bietet grundsätzlich auch immer Samstagsprüfungen an, was mir eigentlich ganz gut paßt, da während der Prüfungszeit eh nur der Sonntag sich von der Masse abhebt.
Naja, abgehoben vom Rest der Woche hat sich bei mir das gesamte Wochenende wohl eher wenig. Es gab zwar keine Prüfungen am Samstag, aber dafür wäre es undenkbar gewesen, Samstag und Sonntag nicht für die Montagsprüfung durchzubüffeln.
Also wenn Du garnichts zu tun hast:
Kisuaheli lernen?
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!
ex animo gratulor doctissimo Alipio fidelissimoque.
Yeah!
Oder diese Afrikanische Sprache mit den "Klick"-Tönen (ist das Zulu oder Xhosa?)
Danke Elsa, danke Claudia!
Sowohl Zulu als auch Xhosa, aber auch andere, kleinere.
Glückwunsch! ^^
Glückwunsch und viel Entspannung!
Post a Comment