
Tja..., was macht man denn in so einer Situation? Ich schlage vor: Eine Woche Urlaub in Rom! Hatte ich nämlich noch nie! Ich war bisher immer nur studierender- oder geprüftwerdenderweise in der Ewigen Stadt. Wenn das Wetter halbwegs mitspielt (momentan kann es sich nicht so richtig zwischen Sonne, Regen und/oder Hagel entscheiden), könnten das ganz schöne sieben Tage werden. Plus: Ich kann mich dann auch schon mal an der Uni zurückmelden und muß nicht nächste Woche in der zwölf Kilometer langen Schlange anstehen.
Okay, 'am römsten' ist also ab heute wieder 'am römsten' und nicht 'am klosterneuburgsten'. Bis bald und schönes Wochenende!
4 comments:
Ach, hättste mich mal gefragt, hätte ich Dir auch sagen können.... ;-)
Solltest Du demnächst einem etwas hilflos wirkendem, pummeligem Dominikaner mit texanischem Akzent begegnest, sei nett zu ihm. Wahrscheinlich handelt es sich um Fr. Philip, der so seine Schwierigkeiten hat sich an den ital. Lifestyle zu gewöhnen und schon (für mich sehr witzige) Zusammenstöße mit römischen Beamten, Wegelageren und Kommunikationstechnik hatte.
Studiert Fr. Philip auch am Angelicum oder wohnt er nur dort bei den Dominikanern oder beides oder...?
Rom hat ja auch bei ungemütlichem Wetter eine Menge schöner Innenräume! Guten Urlaub wünsche ich.
In Rom zurück und dann ungeahnte freie Tage - genießen Sie die Urbs (für die ungemütlichen Tage empfehle ich den Palazzo Massimo und dort speziell das Triklinium der Livia)
Ich freue mich auf weitere Berichte aus der Ewigen Stadt ...
Viele Grüße und eine schöne Zeit!
Post a Comment